Number of the records: 1  

Inkarnat und Signifikanz

  1. Title statementInkarnat und Signifikanz : Das menschliche Abbild in der Tafelmalerei von 200 bis 1250 im Mittelmeerraum / Herausgeber Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft, Technische Universität München, Forschungsstelle Realienkunde, Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, Doerner Institut, Bayerische Staatsgemäldesammlungen, Opificio delle Pietre Dure, Florenz ; Redaktion Yvonne Schmuhl, Esther P. Wipfler, München
    Another responsib. Schmuhl, Yvonne, 1975- (Redactor)
    Wipfler, Esther Pia, 1968- (Redactor)
    Zentralinstitut für Kunstgeschichte (Mníchov, Nemecko) (Compiler)
    Bayerische Staatsgemäldesammlungen (Mníchov, Nemecko) (Compiler)
    Technische Universität München (Mníchov, Nemecko) (Compiler)
    Opificio delle Pietre Dure (Florencia, Taliansko) (Compiler)
    Edition statement1. Auflage
    Issue dataMünchen : Zentralinstitut für Kunstgeschichte ; Bayerische Staatsgemäldesammlungen ; Technische Universität München ; Firenze : Opificio delle Pietre Dure, 2017
    Phys.des.667 strán : čiernobiele a farebné fotografie, portréty, faksimile, ilustrácie, tabuľky, grafy ; 30 cm
    ISBN9783981509410 48,28 eur
    EditionStudien aus dem Lehrstuhl für Restaurierung, Kunsttechnologie und Konservierungswissenschaft, Technische Universität München, Fakultät für Architektur
    Veröffentlichungen des Zentralinstituts für Kunstgeschichte in München ; Band 42
    Schriften der Forschungsstelle Realienkunde ; Band 3
    NoteObsahuje aj katalóg diel s reprodukciami a bližším popisom. Väčšina príspevkov v nemčine, niektoré príspevky v taliančine a angličtine. Publikácia je výstupom z rovnomenného projektu, ktorý prebiehal v rokoch 2014-2017
    Bibliografické odkazy v poznámkach za príspevkami
    Incomplete contentsDie Parameter bei der Darstellung des Inkarnats in Antike und Mittelalter / Yvonne Schmuhl --. Kontinuitäten und Brüche im Bildgebrauch von der Antike bis zum Mittelalter. Ein transdisziplinärer Beitrag zur Debatte um das "Kultbild" und ihren Begriffen / Yvonne Schmuhl, Ester P. Wipfler --. "Mit solchen Farbschattierungen hat der Schöpfer seines Ebenbildes unsere Natur gekennzeichnet." (Gregor von Nyssa). Schriften zur Theologie des Bildes als Quellen zur Kunsttechnik / Esther P. Wipfler --. Licht und Raum. Überlegungen zur Bedeutung von Goldgrund, Nimbus und Stahlenkranz in der Tafelmalerei bis 1250 / Esther P. Wipfler --. The Organization of Artisan Trades in the Twelfth Century and the Enigma of Treatises / Cecilia Frosinini --. Das römische Porträt / Yvonne Schmuhl --. Die Mumienporträts / Yvonne Schmuhl --. Der Beruf des Malers in römischer und nachantiker Zeit / Yvonne Schmuhl -. Bilder von Göttern und Menschen der römischen Kaiserzeit - eine kunsttechnische Betrachtung / Cristina Thieme, Anna Rommel-Mayet und Luise Sand --. Mythen in der Fachliteratur zur antiken Malerei / Yvonne Schmuhl --. Inkarnatfarben und Maltechniken der antiken Malerei / Cristina Thieme, Luis Sand, Anna Rommel-Mayet --. Kunsttechnische Studien zu Mumienporträts und dem Severetondo / Luise Sand, Cristina Thieme, Anna Rommel-Mayet --. Tabellarischer Überblick zu den Farbmitteln der Mumienporträts und des Severertondos / Luise Sand, Elisabeth Fugmann, Ina Reiche, Agnes Schwarzmaier, Stefan Röhrs, Sabine Schwerdtfeger, Heike Stege, Andrea Obermeier --. Pigmente und Bindemittel antiker Mumienporträts / Patrick Dietemann, Heike Stege, Ursula Baumer, Andrea Obermeier, Christoph Steuer, Luise Sand, Catharina Blänsdorf, Elisabeth Fugmann, Christine Kaiser --. Maltechnische Untersuchung von drei Mumienporträts im Liebieghaus / Elisabeth Fugmann --. Der Tondo des Septimius Severus, der Julia Domna, des Caracalla und des Geta / Luise Sand, Yvonne Schmuhl --. The Examination of Flesh Tones on an Ancient Painted Shield from Dura Europos / Irma Passeri, Anne Gunnison, Erin Mysak --. Die frühen römischen Marienikonen - eine kunsttechnische Studie / Cristina Thieme, Luise Sand, Roberto Bellucci --. Die Ikone "Salus Populi Romani" in neuem Licht / Esther P. Wipfler --. Die Darstellung von Inkarnat und Physiognomie der Gottesmutter in Ost und West am Beispiel der Ikone in Santa Maria del Rosario auf dem Monte Mario / Esther P. Wipfler --. Beobachtungen während der Restaurierung der Salvatorikone der Sancta Sanctorum / Arnold Nesselrath --. Westeuropäische Wahrnehmungsformen von byzantinischen Ikonen und deren Inkarnatwiedergabe / Michele Bacci --. Die Untersuchung von elf Ikonen im Katharinenkloster im Sinai - Inkarnat als Datierungskriterium / Catharina Blänsdorf, Esther P. Wipfler, Andreas Kaplony --. La croce dipinta in area lucchese : riflessioni su diffusione, storia materiale e iconografia dal XII secolo a Berlinghiero / Antonia d'Aniello --. Per una conoscenza materiale delle opere. Considerazioni a seguito di indagini diagnostiche su croci e icone delle collezione del Museo Nazionale di San Matteo di Pisa / Caterina Bay --. Das inkarnat in der mittelalterlichen Tafelmalerei / Cristina Thieme, Luise Sand, Anna Rommel-Mayet, Roberto Bellucci, Heike Stege --. Pigmente und Bindemittel italienischer Tafelbilder und "croci dipinte" des 12. und 13. Jahrhunderts nördlich der Alpen als monastisches Phänomen / Esther P. Wipfler --. Das Inkarnat in der römischen Wandmalerei von Trier / Korana Deppmeyer --. Inkarnat in der georgischen Wandmalerei vom 7. bis zum 11./12. Jahrhundert / Annegret Plontke-Lüning --. Aspekte des Inkarnats in der karolingischen und ottonischen Buchmalerei / Fabrizio Crivello --. "Facias carnaturam..." - Zur Maltechnik von inkarnanten in der ottonischen und romanischen Buchmalerei / Fabrizio Crivello --. Die Darstellung der Inkarnate im sogennanten Uta-Codex und im Sakramentar Heinrichs II. (München, Bayerische Staatsbibliothek, Clm 13601 und Clm 4456) / Ronja Emmerich --. The Flesh Tones in the Evangelistarium Traguriense from Trogir Chapter Archive / Joško Belamarić, Žana Matulić Bilač --. Visuelle Kategorisierung der Maltechniken / Luise Sand, Cristina Thieme, Patrick Dietemann
    Subject Headings 3. - 13. stor.
    tabuľové maľby
    stredoveké umenie
    staroveké umenie
    starovek
    stredovek
    maliarstvo
    výtvarné techniky
    umelecké techniky
    knižné maliarstvo
    nástenné maľby
    človek
    vedecká analýza diela
    Stredozemné more (oblasť)
    južná Európa
    Predný východ
    Afrika
    Keywords farba kože človeka * farba pleti človeka * odtieň kože človeka * odtieň pleti človeka * Inkarnat * Karnat * tabuľové maliarstvo
    Form, Genre zborníky
    CountryGermany
    LanguageGerman * Italian * English
    Copy count1, currently available 1
    DatabaseBooks
    book

    book

    Call numberSign. PKTrack No.LocationSublocationInfo
    O-92146928Knižnica SNGSklad

Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.