Number of the records: 1  

Monster

  1. Main entry-action Monster. Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik (7. 5. - 6. 9. 2015 : Germanisches Nationalmuseum, Norimberg)
    Title statementMonster : Fantastische Bilderwelten zwischen Grauen und Komik / Bearbeitet von Peggy Große, G. Ulrich Großmann und Johannes Pommeranz
    Another responsib. Große, Peggy (Compiler)
    Grossmann, Georg Ulrich, 1953- (Compiler)
    Pommeranz, Johannes, 1963- (Compiler)
    Germanisches Nationalmuseum Nürnberg (Norimberg, Nemecko) (Organizer of meeting)
    Issue dataNorimberg : Germanisches Nationalmuseum Nürnberg, 2015
    Phys.des.511 strán : čiernobiele a farebné ilustrácie, fotografie, portréty ; 27 cm
    ISBN9783936688948 : 53 EUR
    NoteObsahuje príspevky, reprodukcie diel, bližší rozbor vybraných diel (Franz von Stuck - Medusa, Wilhelm Trübner - Medusenhaupt, Veit Stoβ - Drachenleuchter, Wunderzeichenbuch um 1552, Erstürmung der Minneburg um 1420 - fragment tapisérie, Thomas de Cantimpré - Liber de natura rerum, Edvard Munch - Vampir, Federico Zuccari - Die Verleumdung, Die Peinigung des heiligen Antonius nach Salvator Rosa - kópia diela, Frederico Zuccari - Mascherone, Codex Aureus Epternacensis um 1030, Schembartbuch 17./18. Jhr.)
    Register. Zoznam bibliografických odkazov na strane 474-495
    Incomplete contentsPer monstra ad astra : Eine Annäherung / Johannes Pommeranz -- Zur Definition des Monsters und des Monströsen / Irmgard Scharold -- Monströses in der frühneuzeitlichen Zoologie / Paul Michel -- Der Drache in Mytologie und Kunst / Regina Deckers -- Das Einhorn - gefürchtet, gejagt, gezähmt und zerrieben / Philine Helas -- Unter der Oberfläche : Seeungeheuer / Peter Cornelius Claussen -- Zwischen Erotik und Verderben : Schlangenschwanz und Fishleib als Zeichen wahrer Feen und gefälschter Meerjungfrauen / Simone Hespers -- Wahrhaftige und erschröckliche newe Zeytungen : Monströses im Medium der Flugblätter / Paul Michel -- In Reagenzglas und Weltraum : Drachen in Alchemie und Astronomie und Astronomie der Frühen Neuzeit / Thomas Eser -- Kulturwissenschaftliche Notizen zu menschlichen Monstern / Rasmus Overthun -- Wilde Leute im Wandel der Zeiten / G. Ulrich Groβmann -- Am Rand : Wundervölker zwischen Fantasie und Wirklichkeit / Peggy Groβe -- Vom Zombie zum Dandy : Die erstaunliche Karriere des Grafen Dracula / Veronika Schmeer -- Wo seyd ihr Kinder, wo? Spielarten des Kinderfressers-Motivs zwischen Mythologie, schwarzer Pädagogik und unerfüllter Mutterschaft / Birgit Ulrike Münch -- Die Bestie Mensch im Wolfspelz : Werwölfe als monströse Gestaltwandler / Daniel Burger -- Monster als Mahner und die Lust am Schrecken / Veronika Schmeer -- Teufels Beitrag : Monster in allegorischen Laster- und Südendarstellungen / Peggy Groβe -- Die Dämonen in uns : Der hl. Antonius als Identifikationsfigur / Veronika Schmeer -- Monströse Liebe : Tristan, Isolde und das Leinentuch von Lübeck / Johannes Pommeranz -- Die Hölle und ihr Rachen : Gedanken zur Alltäglichkeit eines christlichen Bildmotivs / Johannes Pommeranz -- Engel und Teufel : Apriori von Schönheit und Hässlichkeit / Doris Gerstl -- Mischwesen und Ungeheuer in Federico Zuccaris "Dante Historiato" / Karolina Zgraja -- Turpior quam turpis : Von Monstern, Teufeln und Wölfen - "Hässlichkeiten" in der Musik / Klaus Martius, Walter Waidorsch -- The Monster within and without : Das Monster im Film / Matthias Fetzer, Mikosch Horn
    Subject Headings 6. - 20. stor.
    výstavy
    maliarstvo
    grafika
    kresba
    umelecké remeslá
    sochárstvo
    fantazijné umenie
    fantázia
    fantastické zvieratá
    mýty
    knižné iluminácie
    knižné ilustrácie
    Norimberg (Nemecko)
    Európa
    Keywords príšery * monštrá
    Form, Genre katalógy z výstav
    CountryGermany
    LanguageGerman
    Copy count1, currently available 1
    DatabaseCatalogues of exhibition
    book

    book

    Call numberSign. PKTrack No.LocationSublocationInfo
    KV-163043317Knižnica SNGSklad

Number of the records: 1  

  This site uses cookies to make them easier to browse. Learn more about how we use cookies.